

Ein Fahrzeug, das also mit einem zusätzlichen Benzintank ausgestattet ist, läuft nach einem bivalenten Antriebskonzept. Dabei wird der Betrieb von Benzin auf Gas durch einen Schalter umgelegt. Das Auto fährt also wahlweise mit Flüssiggas oder Erdgas.
Ein bivalenter Antrieb darf nicht mit einem Hybridantrieb verwechselt werden, denn hier arbeiten zwei unterschiedliche Motoren. Ein Auto mit dem bivalenten Antrieb verbrennt in einem Motor wechselweise unterschiedliche Kraftstoffe.
Das Umschalten von Gas- auf Benzinbetrieb erfolgt entweder automatisch während der Fahrt oder wahlweise auf Knopfdruck. Hiermit soll eine größere Reichweite erreicht werden, denn das Leistungsverhältnis verändert sich je nach zugeführten Kraftstoff. Deshalb nennt man das Ganze auch eine Kompromisslösung.
Das Schweizer Mobilitätsmagazin GO! liefert eine schöne anschauliche Zusammenfassung über die alternativen Antriebe:
service@firmen-kfz.de
+49 (0)30 56837041
Wir beraten Sie zu aktuellen Angeboten und halten Sie stets auf dem Laufenden. Sie erreichen mich per Mail oder gleich telefonisch.