News
Das bivalente Antriebskonzept - Was bedeutet das?
Fahrzeuge mit einem bivalenten Antrieb haben einen Motor, der zwei unterschiedliche Kraftstoffe verbrennen lässt. Ein Fahrzeug, das also mit einem zusätzlichen Benzintank ausgestattet ist, läuft nach einem bivalenten Antriebskonzept. Dabei wird der Betrieb von Benzin auf Gas durch einen Schalter umgelegt. Das Auto fährt also wahlweise mit Flüssiggas oder Erdgas.
Wer und was steckt hinter der Japan H2 Mobility?
Japan H2 Mobility (JHyM) ist ein aus 11 Firmen neu gegründetes Unternehmen, das das japanische Wasserstoff-Tankstellennetz innerhalb der nächsten 10 Jahre stetig ausbauen möchte. Unter der Leitung des Ministerrats der japanischen Zentralregierung für erneuerbare Energien soll Wasserstoff und verwandte Themen gefördert werden.
Neue Wege schaffen - Mobilität und Transport
Nicht nur durch die steigende Populationsrate, durch Gentrifizierung und die damit einhergehende prekäre Wohnungssituation, sondern auch durch die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft steigt das Bedürfnis und die Notwendigkeit einer flexiblen Gestaltung von Arbeit und Alltag. Gerade auch die Bedeutung der Mobilität nimmt in diesem Kontext immer weiter zu.
Alternative Antriebe: Die eine Mobilitätsform?
Die Ölmengen nehmen ab und die Umwelt leidet. Um die schrumpfenden Reserven zu schonen und die Umwelt zu entlasten, werden Alternativen zu den benzinbetriebenen Fahrzeugen entwickelt. Die technologischen Neuerungen schreiten immer weiter voran. Wir möchten eine kurze Übersicht über die verschieden Varianten geben und den Status Quo in der Automobilbranche definieren.